Biologische Vielfalt der Säugetiere Säugetieratlas von Bremen und Umgebung
Herausgeber: Arbeitskreis Säugetiere beim Naturwissenschaftlichen Verein zu Bremen von 1864 e.V. und Hochschule Bremen, AG Biodiversität. Unser Ziel: Sammlung, Aufbereitung und Darstellung von Informationen über die Biologie und Verbreitung von Säugetieren im Land Bremen und seiner näheren Umgebung. Die Seite verfolgt keinerlei finanziellen Interessen, wird rein ehrenamtlich betrieben und sieht sich dem Gedanken des freien Zugangs zu Umweltdaten für Bildung, Umwelt- und Naturschutz sowie Forschung und Lehre verpflichtet. Die Daten stehen unter der Creative-Commons-Share-alike-Lizenz 2.0
Igel gefunden, Was tun? Hier gibt´s passende Tipps Schnellzugang: ♦ Artbeschreibungen ♦ Wie kann ich mitmachen? ♦ Herkunft der Daten ♦ Fotogalerie ♦ Danksagung ♦
Letzte Einträge, Informationen
08.02.18 - Dialogforum zum Thema Vielfältiges Niedersachsen – Wiesen, Weiden, Wolf, 27.02.18, Verden 05.02.18 - Seehunde am Weserwehr (ARD Morgenmagazin, Buten und Binnen vom 05.02.2018) auf Youtube 03.02.18 - Glyphosat contra biologische Vielfalt: Empfehlungen des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) 19.11.17 - Stellenausschreibung NLWKN Tierartenschutz (terrestrische Säugetiere, Fledermäuse, Kleinsäuger) 25.08.17 - Fachtagung "Zoologischer und botanischer Artenschutz in Mitteleuropa" 27.-29.10.17 Thüringen 31.01.17 - Weser Kurier berichtet über erste sichere Wolfsmeldung (C1-Nachweis) für Bremen 28.01.17 - Tagung "Der Biber kommt!"am 30. und 31. März 2017 in Hamm 03.01.17 - Zum Jahreswechsel hatten wir genau 2.328 Säugetiermeldungen im Atlas. Danke an alle und einen 29.12.16 - Toter Zwergwal in Blexen entdeckt 19.12.16 - Lesenswert: Schäfers et al. (2016): Atlas der Säugetiere Hamburgs. 08.12.16 - Dramatische Eichhörnchenrettung im letzten Moment (Meldung von msn Nachrichten) 21.11.16 - Radio Bremen Wochenserie bei buten-un-binnen "Bremens wildes Tierleben" 07.11.16 - Spendenaufruf Deutsche Umwelthilfe: Natur und Kegelrobben an der Oder in Gefahr 07.11.16 - Norddeutsche Bibertagung 25.11.16 - Biberakteure und Bestandssituation des Bibers in Norddeutschland 07.04.16 - Schweinswal mitten in Oldenburg und andere aktuelle Sichtungen 21.03.16 - 2.000 Beobachtungen sind nun online! Ein großer Erfolg, auch im Sinne der Citizen Science-Idee! 17.03.16 - Noch 5 Meldungen, dann sind wir bei 2.000 !!!!!!! 12.03.16 - Aktuell werden Beobachtungen von Nutria im Raum Bremen-Weyhe gemeldet. Gibt es mehr!? 22.02.16 - 13. Fachtagung Jagd und Artenschutz vom 11.-12. März 2016 in Jena - Programm - Anmeldung 14.02.16 - Heute wird der Atlas genau ein Jahr, einen Monat und einen Tag alt!
In dieser Zeit konnten wir die Anzahl der Säugetierbeobachtungen von ursprünglich etwa 700 (meist Literaturdaten) auf nun genau 1.965 Einträge steigern. Die meisten Daten stammen aus den unermüdlichen Beobachtungen einer großen Anzahl an engagierten TierbeobachternInnen. Ein ganz großer Erfolg! Vielen Dank an alle MelderInnen!!!
Und auch weiterhin gilt: Alle Beobachtungen sind interessant! Auch die Verbreitungsangaben von offensichtlich weit verbreiteten Arten wie z.B. Reh, Kaninchen oder Eichhörnchen liefern wertvolle Erkenntnisse. Bitte also auch diese weiterhin mitteilen.
11.02.16 - Der Biber, kommt er vor bei uns im Gebiet oder nicht? Wer hat Beobachtungen? 26.01.16 - Wolf am Bremer Kreuz überfahren 16.01.16 - Pottwale von Wangerroge sind nun in Wilhelmshaven 23.11.15 - Erneute Auszeichnung als UN-Dekadeprojekt der Biologischen Vielfalt
03.10.15 - Neue wunderbare Eichhörnchenfotos von Thomas Kuppel, Bremen, in der Fotogalerie 18.09.15 - "Die Schlacht um den Wolfs hat aber gerade erst begonnen" Presseartikel aus DIE WELT Druckversion 04.09.15 - Internationale Wolfskonferenz des NABU in Wolfsburg 24.-26.09.15 01.08.15 - „Symposium SÄUGETIERSCHUTZ – Schutzbemühungen um die heimische Säugetierfauna", 18./19.09.15, Jena 14.07.15 - Einführung in die Biologie des Fischotters am 19.09.15 im OTTER-ZENTRUM Hankensbüttell 21.04.15 - Zimtfarbene Wildkaninchen in Bremen-Habenhausen (Foto: Thomas Kuppel); siehe auch Fotogalerie 16.04.15 - Schweinefamilie wieder komplett - Ferkel kehrt in die Sögestraße zurück 16.04.15 - Vortrag 18.04.15 Haus der Wissenschaft, Bremen - Heiko Brunken: Wühlmaus verzweifelt gesucht! 06.03.15 - Herzlichen Glückwunsch an Thomas Kuppel, Bremen, für die eintausendste (!!!) Säugetiermeldung 16.02.15 - Vortrag "Säugetieratlas von Bremen und Umgebung": Überseemuseum Bremen, 16.02.15, 20.00 h 19.01.15 - Hase als Tier des Jahres 2015 (gewählt von der Schutzgemeinschaft Deutsches Wild) 14.01.15 - Video eines Wolfsrudels (8 Tiere) in der Lüneburger Heide (im Film ab Minute 8) 13.01.15 - Offizielle Auftaktveranstaltung zum Projektstart an der Hochschule Bremen 01.01.15 - Letzter Säugetiernachweis des Jahres 2014 - ein Wolf bei Heidkrug (LK Verden) 19.11.14 - Der Säugetieratlas geht als VORVERSION online - offizielle Veröffentlichung am 13.01.2015
|